Wissen über Photovoltaik-Module

Nennleistung / Peakleistung

Solarmodule / Solarpanels

Bauer-Solar / Glossar / Nennleistung / Peakleistung

Bauer Solar

Nennleistung/Peakleistung bei Solar-Modulen

Die Nennleistung oder auch Peakleistung bei Solar-Modulen bezieht sich auf die maximale Leistung, die ein Solarmodul in idealen Bedingungen erzeugen kann. Sie wird üblicherweise in Watt (W) angegeben und gibt an, wie viel elektrische Leistung das Solarmodul unter standardisierten Testbedingungen erzeugen kann.

Funktion

Die Nennleistung eines Solar-Moduls ist ein wichtiger Kennwert, da er zur Bewertung der Leistungsfähigkeit des Moduls verwendet wird. Sie gibt an, wie viel Strom ein Solar-Modul in idealen Bedingungen erzeugen kann. Die Nennleistung ist jedoch nicht die tatsächliche Leistung, die in der Praxis erzielt wird, da die tatsächliche Leistung von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise der Sonneneinstrahlung, der Ausrichtung des Moduls und der Temperatur.

Testbedingungen

Die Nennleistung wird unter standardisierten Testbedingungen gemessen, um die Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Modulen zu gewährleisten. Diese Testbedingungen werden von anerkannten Normen wie der International Electrotechnical Commission (IEC) festgelegt. Die Standardtestbedingungen umfassen eine bestimmte Temperatur, eine Bestrahlungsstärke von 1000 W/m² und ein Spektrum, das dem des Sonnenlichts ähnelt.

Einflussfaktoren

Es ist wichtig zu beachten, dass die Nennleistung eines Solar-Moduls in der Praxis oft nicht erreicht wird. Verschiedene Faktoren können die tatsächliche Leistung beeinflussen. Zum Beispiel wirken sich hohe Temperaturen negativ auf die Leistung eines Solarmoduls aus. Auch die Ausrichtung des Moduls zur Sonne spielt eine Rolle. Ein optimal ausgerichtetes Modul erzeugt mehr Leistung als ein schlecht ausgerichtetes Modul. Darüber hinaus kann die Verschmutzung der Moduloberfläche die Leistung beeinträchtigen.

Bedeutung

Die Nennleistung ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Solar-Moduls, da sie Aufschluss darüber gibt, wie viel Strom ein Modul erzeugen kann. Bei der Planung einer Solaranlage ist es entscheidend, die richtige Anzahl und Leistung der Module zu bestimmen, um den gewünschten Energiebedarf zu decken. Die Nennleistung dient auch als Vergleichswert zwischen verschiedenen Modulen und Herstellern.

Fazit

Die Nennleistung oder Peakleistung bei Solar-Modulen ist ein maßgeblicher Kennwert, der angibt, wie viel elektrische Leistung ein Modul unter idealen Bedingungen erzeugen kann. Sie wird unter standardisierten Testbedingungen gemessen und ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl und Planung von Solaranlagen. Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächliche Leistung von verschiedenen Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Ausrichtung und Temperatur beeinflusst wird.

Bauer Solartechnik Solarmodule

PREMIUM Solarmodule mit bis zu 30 Jahren Produkt- und Leistungsgarantie und bis zu 30 % mehr Ertrag durch bifaziale Halbzellen-Technologie.

Ideal geeignet für private und gewerbliche Anlagenbetreiber, Installateure, Großhändler und Projektierer. Ihre Investition in die Zukunft der Solartechnik und eine unabhängige, langfristige Energieversorgung!